Dir spukt schon länger eine clevere Idee im Kopf herum, die anderen das Leben leichter machen könnte? Dann ist jetzt der Moment gekommen, sie rauszulassen! In der Show Die Millionenidee mit Ralf Dümmel hast du die Chance, dein Herzensprojekt gemeinsam mit einem erfahrenen Team zur Marktreife zu bringen. Deine Idee wird weiterentwickelt, auf die Probe gestellt und für den Handel vorbereitet. Und wer weiß – vielleicht entsteht daraus ein echter Verkaufsschlager.
Darum geht’s bei Die Millionenidee (SAT.1 & Joyn)
In der Show dreht sich alles um das, was ganz am Anfang steht: die Idee. Kein fertiges Business, kein Hochglanz-Startup, sondern ein cleverer Einfall, der das Zeug hat, richtig durchzustarten.
Investor Ralf Dümmel geht volles Risiko: Er investiert nicht in Unternehmen, sondern in Potenziale. In der Sendung begleitet das Publikum den kompletten Prozess vom ersten Konzept über die Entwicklung bis zur finalen Markteinführung. Und wenn alles gut läuft, teilt Dümmel die Gewinne fair mit den Kandidaten. Klingt gut? Ist es auch.
Als Kandidat der Show wirst du von einem Expertenteam begleitet, das gemeinsam mit dir an der Umsetzung feilt, von der Machbarkeit über den Prototypen bis hin zur Marktreife. In jeder Folge gibt es spannende Einblicke in echte Tüftelarbeit, kreative Entscheidungen und knallharte Produkttests. Der Clou: Am Ende landet die Idee nicht nur im Fernsehen, sondern im besten Fall auch direkt im Handel – ob vor Ort oder im Online-Shop.
Gut zu wissen: Was hier zählt, sind nicht fertige Konzepte und geschliffenes Business-Englisch, sondern Einfallsreichtum, Motivation und der Mut, etwas Neues zu wagen.
Das Millionenidee Casting: So läuft die Bewerbung
Du hast eine Idee mit Potenzial und willst den nächsten Schritt wagen? Wenn du dich für Die Millionenidee bewerben willst, führt der Weg direkt über die Produktionsfirma Endemol Shine Germany. Dort registrierst du dich zunächst, um dich online für Die Millionenidee zu bewerben.
Unsere Tipps für deine Millionenidee Bewerbung
Im ersten Schritt machst du Angaben zu deiner Person: Name, Geburtsdatum, Adresse und Kontaktmöglichkeiten. Außerdem interessiert sich die Produktionsfirma dafür, ob du bereits TV-Erfahrung hast und in welchen sozialen Netzwerken man dich antreffen kann.
Im nächsten Schritt geht es um deine Idee. Oder ist es gar keine bloße Idee mehr? Hast du schon eine Skizze, ein Modell oder gar einen Prototypen? Du hast Raum, um von deiner Idee zu erzählen: Wie bist du darauf gekommen? Was kann deine Idee? Was macht sie zum Verkaufsschlager? Und was fühlst du, wenn du dir vorstellst, dass sie als fertiges Produkt im Laden steht?
Hier hast du auch die Möglichkeit, Fotos hochzuladen: ein Porträt von dir, eines von deiner Idee, etwa als Skizze oder Modell. Zum Schluss kannst du ein Video hochladen, in dem du deine Idee vorstellen kannst. Hier kannst du etwa deinen seitenwindunabhängigen Tischtennisball oder die Schieflöffel-Sicherung für Müslischalen in Aktion zeigen – oder zumindest in der Theorie erläutern.
Damit deine Die Millionenidee Bewerbung ein Erfolg wird
Deine Idee kann was. Jetzt kommt es darauf an, wie du sie rüberbringst. Mit einer starken Bewerbung sorgst du dafür, dass sie auffällt und ernst genommen wird. Wir haben ein paar einfache Tipps, mit denen du richtig punkten kannst.
1. Mach’s anschaulich
Je genauer du erklären kannst, was deine Idee bewirken soll, desto besser. Du musst kein Handbuch schreiben – aber ein paar gute Argumente und ein bisschen Anschauungsmaterial können Wunder wirken.
2. Zeig Gesicht
Ein ehrliches, sympathisches Vorstellungsvideo kommt oft besser an als ein ellenlanger Text. Erzähl einfach frei heraus, wie du auf die Idee gekommen bist und warum sie dir wichtig ist.
3. Originalität schlägt Perfektion
Niemand erwartet ein fertiges Produkt. Es geht um kreative Ansätze und frische Ideen, auch wenn sie noch ganz am Anfang stehen. Ehrlichkeit, Begeisterung und ein bisschen Mut sind oft der beste Pitch.
Also: Wenn du glaubst, dass deine Idee mehr ist als nur ein Geistesblitz – trau dich! Vielleicht wird deine Erfindung schon bald zur echten Millionenidee.