©Sat.1

So funktioniert die The Voice Kids-Anmeldung

Kinder und Jugendliche mit Gesangtalent gehört bei The Voice Kids die ganze große Bühne. Wie die Anmeldung funktioniert und was du darüber wissen solltest, erfährst du hier.

Darum geht’s bei The Voice Kids (SAT.1)

The Voice Kids ist das Gegenstück zu The Voice of Germany. Dort kämpfen Gesangstalente ab 16 Jahren darum, die Staffel für sich zu entscheiden. The Voice Kids bietet dagegen jüngeren Talenten von 7 bis 15 Jahren die Chance auf Standing Ovations.

Erstes Ziel ist es dabei, einen der Coaches in den Blind Auditions von sich zu überzeugen – nur mit der eigenen Stimme. Denn sehen können die Coaches die jungen Talente nicht. Wer das schafft, darf in den nächsten Folgen mit seinem Coach trainieren und schließlich in mehreren Runden gegen die anderen Kandidaten antreten.

So funktioniert die Bewerbung bei The Voice Kids

Die Bewerbung bei The Voice Kids läuft in zwei Schritten ab. Schritt 1 ist die Anmeldung in einem Online-Bewerbungsformular, Schritt 2 ist ein Vor-Ort-Casting.

Bevor wir dir mehr Infos dazu verraten, zunächst das Wichtigste: Wenn du dich selbst als Teilnehmer oder Teilnehmerin bewerben möchtest, brauchst du unbedingt einen Erziehungsberechtigen an deiner Seite. Und zwar während jedem einzelnen Schritt – schon bei der Anmeldung.

Also: Schnapp dir deine Mama, deinen Papa oder eine andere erziehungsberechtigte Person und los geht’s!

Schritt 1: So funktioniert die Online-Anmeldung bei The Voice Kids

Bevor du bzw. dein Kind vor Ort vorsingen darf, müsst ihr gemeinsam eine Online-Anmeldung ausfüllen.

Dort könnt ihr auswählen, ob ihr eine Bewerbung als Einzelsänger, als Duo, Trio oder sogar als Gruppe absenden möchtet. Wichtig ist: In einer Gruppe sollte jedes Kind singen können – auch die, die Instrumente spielen.

Bei der Online-Bewerbung wählt ihr auch direkt eine Stadt aus, in die ihr zum Vorsingen fahren möchtet.

Wichtig: Die Termine für das Vorsingen sind fest geplant. Das heißt, dass eine Anmeldung nur während der laufenden Bewerbungsphasen sinnvoll ist. Die starten meistens im Sommer und gehen bis Anfang Oktober. Manchmal gibt es aber auch noch weitere Termine im Anschluss.

Schritt 2: Das Vorsingen

Nach der Online-Anmeldung wird euch eine Zeit zum Vorsingen in der von euch gewählten Stadt mitgeteilt. Das ist dann die erste wichtige Chance, als junge Sängerin oder junger Sänger zu überzeugen. Hier werden zwar noch nicht die prominenten Coaches vor Ort sein, dafür aber ein Casting-Team der Produktion.

Wichtig: Zum Vorsingen muss jeder Teilnehmer mit genau einem Erziehungsberechtigten kommen. Das heißt: Egal, wie aufgeregt du bist – du darfst leider nicht mit deiner ganzen Familie kommen. Aber eben auch nicht alleine.

Das Vorsingen ist dann ein richtiges Event – und kann gerne mal über mehrere Stunden gehen. Bringt deswegen unbedingt genug Zeit mit.

Nach dem Vorsingen geht’s dann richtig los: Wer hier überzeugt, darf auf der großen Bühne vor den Coaches auftreten. Dafür gibt es dann allerdings einen neuen Zeitplan – denn die Drehs starten erst einige Zeit später.

Hier findest du mehr Informationen zur Bewerbung bei The Voice Kids

Mehr Informationen zur The Voice Kids-Anmeldung findest du im FAQ des Senders. Dort erfährst du zum Beispiel, was du bei Fehlermeldungen in der Online-Anmeldung tun kannst und wie der organisatorische Ablauf ist.

Die FAQs findest du hier.

Aktuelle Artikel

© Adobe Stock | wootthisak
News

Neues Format von Tinder: Double Date Island

Einzeldates sind sowas von 2022. Wer heute flirtet, bringt am besten gleich die beste Freundin oder den besten Kumpel mit. Willkommen auf Double Date Island! Hier auf Ibiza wird nicht gesucht, sondern gematcht – und zwar im Doppelpack. Hier erfährst du alles über das neue Format – inklusive Infos, ob und wie du mitmachen kannst. […]

Weiterlesen
©MyShow
News

„Chris Du mich berühmt?“ – Neue Prime-Time-Show mit Chris Tall startet im Herbst

ProSieben bringt im Herbst 2025 eine neue Comedyshow an den Start. In „Chris du mich berühmt?“ steht erneut Comedian Chris Tall im Mittelpunkt – mit einem frischen Konzept, das an seine frühere Sendung „Chris du das hin?“ anknüpft. Dort  wurden die Gäste mit ungewöhnlichen Herausforderungen konfrontiert, die Spontaneität, Kreativität und eine gute Portion Humor erforderten. […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | edojob
News

MagentaSport startet Casting-Aktion: Wer wird „The Next Wolff Fuss“?

Wer Fußball nicht nur liebt, sondern am liebsten selbst am Mikro kommentieren würde, sollte jetzt ganz genau hinhören: MagentaSport startet gemeinsam mit Deutschlands bekanntestem Fußball-Kommentator Wolff Fuss und Ex-Profi Simon Terodde eine ganz besondere Casting-Aktion. Unter dem Motto „Be the next Wolff Fuss“ werden Nachwuchs-Kommentatoren und Kommentatorinnen gesucht, die das Zeug haben, ein Spiel live […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | Gigi Delgado
News

Jugenddarsteller gesucht: Casting für Schloss Einstein

Die Erfolgsserie Schloss Einstein geht in eine neue Runde! Und du kannst vor der Kamera dabei sein. Wie du dich bewirbst und wie das Casting abläuft, verraten wir dir hier. Schloss Einstein Casting: Diese Charaktere werden gesucht Im Internat Schloss Einstein treffen viele Charaktere aufeinander. Da wundert es dich wahrscheinlich nicht, dass auch in der […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | blackday
Ratgeber

Diversität in der Werbung – Warum Vielfalt zeigen wichtig ist

Im Jahr 2024 ist die Gesellschaft in Deutschland so vielfältig wie nie zuvor. Menschen mit unterschiedlichen ethnischen Hintergründen und Religionen und verschiedenen Geschlechtsidentitäten und Lebensformen leben miteinander und prägen das Bild der Gesellschaft. Diese Diversität spiegelt sich zunehmend in den Medien und der Werbung wider – was nicht jedem Menschen gefällt, wie man in den […]

Weiterlesen