Ratgeber

5 Berufe am Filmset, die du bestimmt noch nicht kennst

© Adobe Stock | Anna

An einem Film- oder Serien-Set ist mächtig was los. Um einen ganzen Film oder eine Serie zu drehen, braucht man viele helfende Hände und schlaue Köpfe – und zwar in den vielseitigsten Berufen.

Kameramann? Klar! Schauspieler? Sowieso!

Wir zeigen dir heute 5 Berufe am Filmset, die kaum jemand kennt – das perfekte Angeberwissen für deine nächste Film-Party!

Wichtig: In unserem Artikel verwenden wir häufig nur die männlichen Bezeichnungen von Berufen. Es sind aber natürlich Menschen aller Geschlechter gemeint.

Locationscout

Wer sich für Casting interessiert, hört immer mal wieder von Talentscouts. Also von Agenten, die nach potenziellen Models oder Schauspielern Ausschau halten. Wusstest du, dass es sowas auch für Drehorte gibt?

Locationscouts machen genau das: Sie suchen nach Drehorten, die zur Beschreibung der Umgebung im Drehbuch passen. Die besondere Herausforderung dabei: Die Location muss nicht nur perfekt zum Film oder zur Serie passen, sondern muss auch gut erreichbar sein. Und das ist manchmal echt eine Herausforderung.

Denn was im fertigen Film wirkt, als wäre es direkt nebeneinander, ist in Wahrheit oft Kilometer voneinander entfernt. Und manchmal liegen sogar Ozeane dazwischen.

Wusstest du zum Beispiel, dass mehrere Szenen des Marvel-Films The First Avenger: Civil War in Deutschland gedreht wurden? Und das, obwohl sie im Film zum Teil als Budapest ausgegeben wurden. Und wie lange wohl einer der Locationscouts des Films Lunana im Himalaja unterwegs war, um die wohl abgelegenste Schule der Welt aufzutreiben?

Dubrovnik (Kroatien) oder doch Königsmund? Für Die Erfolgsserie Game of Thrones waren Locationscouts in Kroatien unterwegs. (© Adobe Stock | Alen Ajan)

Die Aufgaben des Locationscouts

Den Ort zu finden ist die eine Sache. Ihn für den Dreh klarzumachen die andere. Doch auch das ist Aufgabe des Locationscouts. Denn was bringt der coolste Drehort, wenn man dort einfach nicht drehen darf?

Also checkt der Locationscout die rechtlichen Bedingungen vor Ort. Ist es möglich, eine Drehgenehmigung einzuholen? Und wie und wo muss das gemacht werden? Ist es überhaupt möglich, das ganze Equipment sowie die gesamte Crew zur Location zu befördern und dort für den Drehzeitraum zu versorgen?

Hat der Scout sich einen Überblick über die Bedingungen verschafft, muss er noch den Rest der Crew davon überzeugen. Er organisiert eine Besichtigung mit allen wichtigen Leuten des Teams – also zum Beispiel mit der Regie, der Produktionsleitung und der Kamera-Crew.

Für all das ist es wichtig, dass der Locationscout die Landessprache vor Ort beherrscht – eine Drehgenehmigung in Japan ohne japanisch zu sprechen könnte sonst zur unüberwindbaren Herausforderung werden.

So wird man Locationscout

Es gibt verschiedene Wege als Locationscout zu arbeiten, eine klassische Berufsausbildung gehört nicht dazu. Manche Locationscouts fangen zuerst nebenbei an, sich nach Drehorten umzusehen. Andere geraten über ihre Kontakte zu Produktionsfirmen an diesen Beruf. Hin und wieder werden auch Stellen als Locationscout ausgeschrieben, oft sogar einfach über gängige Jobportale.

Übrigens: Seit 2010 organisieren sich viele Scouts sogar in einem Verband – dem Bundesverband Locationscouts.

Intimitätskoordinator

Der Intimitätskoordinator ist noch ein recht neuer Beruf am Set – dabei war er längst überfällig. Die Person in diesen Job kümmert sich um intime Szenen zwischen den Schauspielern – und sorgt dafür, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen.

Was zuerst lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund: Viel zu häufig kam es in der Vergangenheit an Sets von Filmen und Serien während der Drehs von intimen Szenen zu unangenehmen Situationen. Vor allem weibliche, aber auch einige männliche Schauspieler wurden oft in Situationen gedrängt, die ihre persönlichen Grenzen überschritten. Für sie selbst gibt es in diesen Momenten oft keine Chance, etwas dagegen zu tun, ohne die eigene Karriere zu gefährden. Darum kümmert sich jetzt der Intimitätskoordinator.

Für andere Szenen gibt es schon lange speziell geschulte Koordinatoren. Für Kampfszenen gibt es Bühnenkampfkoordinatoren, für Actionszenen gibt es Stuntkoordinatoren. Lediglich Sex-Szenen sollten die Schauspieler bislang einfach improvisieren – ohne Rücksicht auf ihre Intimsphäre.

Umso besser, dass sich der Beruf des Intimitätskoordinators – auch Intimacy Coordinator genannt – mehr und mehr durchsetzt. Die britische Rundfunkanstalt BBC hat bereits vorgeschrieben, dass bei allen Produktionen ihrer Fernsehsendungen Intimacy Coordinators beteiligt sein müssen.

Was auf der Leinwand nach der großen Liebe aussieht, war beim Dreh einfach nur unangenehm. Damit die Drehs intimer Szenen nicht länger die persönlichen Grenzen der Schauspieler überschreiten, gibt es mittlerweile Intimitätskoordinatoren. (© Adobe Stock | Stavros)

Die Aufgaben eines Intimitätskoordinators

Intimitätskoordinatoren haben die Aufgabe, die Schauspielerinnen und Schauspieler für intime Szenen zu schulen, sie zu betreuen und zwischen Schauspielern und der Produktion zu vermitteln. Sie gehen die Szenen vor dem Dreh mit den beteiligten Personen durch, geben Tipps, lassen eigene Ideen für die Einhaltung der persönlichen Grenzen einfließen und setzen sich für die Schauspieler ein.

Die große Herausforderung: Die Szenen sollen im Ergebnis intim aussehen, beim Dreh aber Intimsphäre wahren. Gar nicht so einfach. Aber was bei Stunts und Kampfszenen klappt, muss ja schließlich auch bei intimen Szenen möglich sein – ohne die beteiligten Schauspieler oder deren Intimsphäre zu verletzen.

So wird man Intimacy Coordinator

Der Beruf des Intimitätskoordinators ist noch sehr jung und bislang noch kein anerkannter Ausbildungsberuf. Aktuell finden in der Branche immer mehr Schulungen statt, in denen angehende Intimacy Coordinators lernen, worauf es ankommt.

Wichtig dafür ist natürlich, schon Erfahrungen in anderen Berufen am Filmset gesammelt zu haben. Zum Beispiel im Schauspiel, der Regie oder im Kamerateam.

Set-Runner

Wenn du schon mal als Darsteller oder Komparse an einem Set warst, warst du bestimmt auch überwältigt, wie wuselig es dort zugeht. Der Kameramann oder die Kamerafrau wird vom Kamerateam umringt, die Regie gibt Anweisungen und zahllose Menschen tragen wie Ameisen Equipment hin und her. Denn an einem Set gibt es immer was zu tun – jede helfende Hand ist willkommen.

Und da kommen die Set-Runner ins Spiel. Sie haben keine spezielle Aufgabe, sondern machen immer das, was gerade so anfällt. Der Strahler ist umgefallen? Set-Runner! Ein Auto steht im Weg? Set Runner! Der Kaffee ist alle? Set-Runner!

Sie stehen für alle anfallenden Aufgaben auf Abruf und springen sofort ein, wenn Arbeit anfällt. Ganz egal, was es ist. In der Praxis kann dabei ein bisschen Muskelkraft, technisches Know-how und auf jeden Fall ein Führerschein nicht schaden.

Alle brauchen den Set-Runner: Wann immer eine Aufgabe am Set anfällt, ist der Set-Runner zur Stelle und hilft. (© Adobe Stock | Anna)

Die Aufgaben eines Set Runners

Würden wir hier beginnen, alle Aufgaben eines Set-Runners aufzulisten, würden wir wohl niemals fertig – sie könnte endlos werden! Denn so richtig weiß ein Set-Runner morgens nie, was ihn am Tag so erwartet. Nur eines ist klar: Es wird jede Menge Arbeit sein.

Wie wird man Set-Runner?

Für den Job des Set-Runners gibt es keine Ausbildung und keine Schule. Es ist ein klassischer Beruf für Quereinsteiger, die in die Branche hineinschnuppern möchten. Während die Bezahlung in der Regel eher niedrig ist, sind es vor allem die Erfahrungen und die Kontakte, die den Job so begehrenswert machen. Denn wer seine Chance richtig nutzt, lernt hier eine Menge für die eigene Karriere – und knüpft womöglich Kontakte, die später Gold wert sind.

In der Praxis sind es häufig Studenten, die sich als Set-Runner ihr Studium finanzieren. Freie Stellen werden häufig direkt in den gängigen Jobbörsen ausgeschrieben, sodass sich jeder auch ohne Erfahrungen darauf bewerben kann.

Child Wrangler

Child Wrangler sind bei allen Produktionen, in denen Kinder mitspielen, unverzichtbar. Denn während erwachsene Darsteller und Schauspieler sich in der Regel allein auf ihre Rolle vorbereiten und meist professionell mit den besonderen Bedingungen am Set umgehen, sieht das bei Kindern ganz anders aus. Ein Child Wrangler sorgt dafür, dass die jungen Schauspieler und Darsteller trotzdem eine hervorragende Leistung vor der Kamera abliefern.

Ein Child Wrangler ist also Nanny, individueller Betreuer und persönlicher Coach zugleich.

Nochmal schnell die Szene durchgehen: Der Child Wrangler kümmert sich nicht nur um das Wohlergehen der Kinder-Schauspieler, sondern bereitet die Kids auch auf die Dreharbeiten vor. (© Adobe Stock | Andrii Zastrozhnov)

Die Aufgaben des Child Wranglers

Der Child Wrangler ist Ansprechpartner und Allrounder für alles, was mit Kindern am Set zu tun hat. Was da alles zugehört? Eine Menge!

Noch mal den Text proben, die Langeweile zwischen zwei Einsätzen überbrücken, fürs Mittagsschläfchen sorgen, auf die Stimmung in der Szene einschwören und, und, und. Besonders herausfordernd ist das bei Produktionen mit nicht kindgerechter Stimmung. Bei Horrorfilmen zum Beispiel müssen Child Wrangler das Unmögliche möglich machen und die Kids schützend auf die Szenen vorbereiten und dennoch einen realistischen Einsatz ermöglichen.

Übrigens: Child Wrangler konzentrieren sich in der Regel ganz auf die Kinder, die große Rollen haben. Kommst du mit deinem Kind als Komparse, Nebendarsteller oder Model an ein Set, übernimmst du als Elternteil die Betreuung in der Regel komplett selbst.

Auch spannend zu wissen: Manchmal bringen erwachsene Schauspieler ihre Kids mit zum Set. Ihre Betreuung ist aber nicht grundsätzlich Aufgabe des Child Wranglers – dafür gibt es meist eigene Mitarbeiter.

So wird man Child Wrangler

Die Arbeit eines Child Wranglers ist ziemlich anspruchsvoll. Man muss ein Händchen für Kinder haben – am besten mit pädagogischer Ausbildung – und gleichzeitig bereits Erfahrungen in der Arbeit am Set.

Da auch der Child Wrangler kein klassischer Ausbildungsberuf ist, gibt es viele verschiedene Wege in den Job. In der Regel führt er jedoch über Umwege. Zum Beispiel als Kinderbetreuer für die Kids der erwachsenen Hauptdarsteller oder als Regieassistenz mit großem Herz für Kinder. Stellenausschreibungen gibt es für Child Wrangler nur sehr selten.

Food-Stylist

Mjamm, das sieht aber lecker aus! Wird eine Torte, ein Schnitzel oder irgendetwas anderes im Fernsehen präsentiert, sieht es einfach immer zum Anbeißen aus. Jeder, der schon mal beim Familienessen geknipst oder gefilmt hat, weiß aber: In der Realität sieht das ganz anders aus. Essen sieht auf Fotos und in Filmen meistens eher unappetitlich und irgendwie lieblos aus.

Ein klarer Fall für Food-Stylisten.

Kein Scherz: Ein Food-Stylist kümmert sich darum, dass Lebensmittel am Set lecker aussehen. Das ist natürlich bei Nahaufnahmen für Werbeclips umso wichtiger. Aber auch bei Filmen und Serien kann es wichtig sein, dass Speisen und Getränke wirklich unwiderstehlich lecker aussehen. Und dann wird getrickst.

Ob das Eis in dieser Szene wohl echt ist? Damit das Eis bei den Dreharbeiten nicht schmilzt, greifen Food-Stylisten in die Trickkiste (© Adobe Stock | Adriana)

Die Aufgaben eines Food-Stylisten

Die Arbeit des Food-Stylisten hat mit Kochen und Backen oft nur wenig zu tun. Denn was uns Zuschauern das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, ist in Wahrheit häufig nicht mal essbar.

Die Sahnetorte beim Kaffeekränzchen? Rasierschaum – denn echte Sahne würde im heißen Licht der Scheinwerfer einfach dahinschmelzen. Das erfrische Eis im Hörnchen? Ist gar kein Eis, sondern eine feste Mischung aus zum Beispiel Kuvertüre und Zucker.

Der Food-Stylist sorgt also dafür, dass das richtige Essen zur richtigen Zeit am richtigen Drehort ist und dort appetitlich zum Reinbeißen verleitet.

So wird man Food-Stylist

Du ahnst es bestimmt schon: Auch der Food-Stylist ist kein anerkannter Ausbildungsberuf. Häufig sind Food-Stylisten Fotografen oder Videografen, die sich auf die Arbeit mit Lebensmittel spezialisiert haben. Andere sind gelernte Köche, wieder andere haben ihre Karriere als Food Blogger gestartet.

Da Food-Stylisten nicht bei jedem Dreh gebraucht werden, arbeiten viele Food-Stylisten selbstständig und werden nur temporär dazugebucht.

Über den Autor
Andreas Donat

Geschäftsführer, FAMEONME Casting GmbH

Andreas Donat startete nach seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann in die „Welt der Medien“ und arbeitete dort für die TV-Produktion Endemol Deutschland in der Casting-Redaktion von „Wer wird Millionär“. Nach zahlreichen Live-Besuchen von TV-Produktionen – aus Interesse am Medium Fernsehen – verschlug es ihn nach Aschaffenburg zur Agentur Promikativ, die sich auf die Vermarktung von Prominenten (u.a. Kai Pflaume) spezialisiert hat. Dort absolvierte er berufsbegleitend ein Studium der Kommunikationswirtschaft an der Akademie für Marketing-Kommunikation in Frankfurt am Main. Als Geschäftsführer von FAMEONME Casting ist Andreas Donat schwerpunktmäßig für die Projekt-Leitung (Fernsehen) sowie für alle im Zusammenhang mit dem Online-Portal stehenden Aufgaben verantwortlich.

Aktuelle Artikel

© Adobe Stock | pixible
News

Wettbewerb für Alternative Models: Model Madness 2023

Model Madness ist DER Model Wettbewerb für alle Models, die anders sind. Schräger, wilder und vor allem: weit weg vom Mainstream. 2023 geht der Model Contest in die nächste Runde – und wir haben einen Geheimtipp für dich, wie du direkt ins Finale kommst! Das ist Model Madness Geplant war Model Madness ursprünglich als kleiner […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | ImageFlow
Ratgeber

TV-Wissen: Wer schreibt die Fragen für Quizshows?

Was braucht man für eine gute Quiz Show? Klar, einen Kandidaten. Und einen Moderator auch, sonst wäre es ja langweilig. Noch wichtiger ist allerdings etwas ganz anderes: Die Quizfragen! Wo sie herkommen und wie du selbst Quizfragen für Wer wird Millionär und Co. schreibst, erfährst du hier. Woher kommen die Fragen für Quiz Shows? Selbst […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | Регина Ерофеева
News

Europas größter Katzenmodel Contest – Der Sieger 2023 steht fest

Wer ist zuckersüß, schnurrt und macht vor der Kamera eine atemberaubend gute Figur? Seit dem 8. August 2023 gibt’s darauf nur eine Antwort: Oliver! Denn er ist der Gewinner des größten Katzen Model Wettbewerbs in Europa. Neugierig? Wir verraten dir mehr! Modelwettbewerb für Katzen: Alle Infos zum Contest Werbefotos mit Katzen machen? Gar nicht so […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | Luciano Mortula-LGM
Ratgeber

Werbemodel werden: Tipps für deine Karriere in der Werbung

„Bleiben Sie dran, nach nur einem Spot geht’s weiter!“ – und nun stell dir vor, das wäre dein Auftritt. Du als Werbemodel! Wie wärs? Wenn du schon lange davon träumst, haben wir genau die richtigen Tipps und Infos für dich! Übrigens: Wenn du dich allgemein dafür interessierst, als Model zu arbeiten, empfehlen wir dir unseren […]

Weiterlesen
© Adobe Stock | Anna
Ratgeber

5 Berufe am Filmset, die du bestimmt noch nicht kennst

An einem Film- oder Serien-Set ist mächtig was los. Um einen ganzen Film oder eine Serie zu drehen, braucht man viele helfende Hände und schlaue Köpfe – und zwar in den vielseitigsten Berufen. Kameramann? Klar! Schauspieler? Sowieso! Wir zeigen dir heute 5 Berufe am Filmset, die kaum jemand kennt – das perfekte Angeberwissen für deine […]

Weiterlesen